Lockits werden üblicherweise als Masterclock für Timecode und Genlock verwendet und verteilen ihre Signale an andere Kameras und Audiorekorder. Dennoch gibt es einige Anwendungsfälle, in denen ein Lockit mit externem Timecode versorgt werden muss.
Die wichtigsten Szenarien hierbei sind Virtual Production und Record-Run-Timecode. In beiden Fällen wird externer LTC in einen Lockit im TX-Modus eingespeist um den Timecode und die dazugehörigen Sync-Information an andere Lockits zu übertragen.
Um die Auswahl des richtigen Kabel so einfach wie möglich zu gestalten haben wir die gängigsten Buchsen, die an Geräten von anderen Herstellern als Timecode-Ausgang verwendet werden, zusammengetragen und die entsprechenden Kabel aufgelistet.
BNC (z.B. professionelle Kameras, Studio-Clocks)
|
LTC-IN | LTC-IN | Buy Now |
XLR (z.B. Studio-Clocks, DAW-Interfaces)
LTC-IN-XLR | LTC-IN-XLR | Buy Now |
Standard 5-Pin (z.B. professionelle Kameras und Audiorekorder)
TC-IO | Buy Now |
DIN 1.0/2.3 (manche Canon EOS-Kameras)
|
LTC-IN-DIN | LTC-IN-DIN | Buy Now |
3.5mm TRS Jack (z.B. Taschenrecorders, Consumer Recording Equipment)
|
TC-IO-35RA |
TC-IO-35RA LTC von TRS-Ring |
Buy Now |
LTC-IN-35 |
LTC-IN-35 LTC von TRS-Spitze |
Buy now |