Kameras die so konfiguriert werden können, dass sie während der Aufnahme Timecode ausgeben (gemeinhin als Record-Run-Timecode bezeichnet), können zur Fernsteuerung eines Audio-Rekorders verwendet werden um diesen automatisch zusammen mit der Kamera in den Aufnahmemodus zu versetzen. Natürlich muss auch der Audio-Rekorder dieses Feature unterstützen.
Der Record-Run-Timecode kann dabei mit zwei NanoLockits einfach drahtlos an den Audio-Rekorder geschickt werden:
- Beide Nanos müssen im TRX-Modus gestartet werden. Dafür wird der rote Knopf gedrückt gehalten während man den Power-Knopf betätigt. Beide Nanos sollten jetzt langsam rot blinken.
- Jetzt wird der eine Nano an den Timecode-Ausgang der Kamera angeschlossen und der zweite an den TC-Eingang des Rekorders. Beachte dass in diesem Fall an der Kamera im Gegensatz zum Normalfall ein Kabel verwendet werden muss, welches den Timecode von der Kamera zum Lockit schickt. (z.B. ein LTC-IN anstelle eines LTC-OUT)
- Es ist keine weitere Konfiguration von Sender oder Empfängern nötig. Der Lockit an der Kamera wird jetzt automatisch ausgegebenen Timecode erkennen und an den Lockit am Rekorder senden. Es können übrigens beliebig viele Lockits als Empfänger fungieren (aber logischerweise immer nur ein Sender gleichzeitig.
- Der Audio-Rekorder sollte mit einem aktivierten Pre-Roll betrieben werden, um die Verzögerung zwischen der TC-Ausgabe an der Kamera und dem Einstarten des Rekorders zu kompensieren.